Die Inhaftierung eines algerischen Diplomaten in Frankreich entfacht eine neue Krise zwischen den beiden Ländern.
April 12, 2025224 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Schriftgröße
16
Die Algerien protestierte heftig gegen die Festnahme eines ihrer Konsulatsmitarbeiter durch die französischen Behörden am gestrigen Samstag, was als gefährliche Eskalation in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern angesehen wurde. Dieser Vorfall folgt auf französische Anschuldigungen im Zusammenhang mit der Entführung des algerischen Oppositionellen Amir Boukhars, den Algerien mit terroristischen Gruppen in Verbindung bringt und als "Saboteur" bezeichnet. Die Festnahme hat Algerien verärgert, das durch sein Außenministerium entschieden gegen den französischen Schritt protestierte und betonte, dass dieser beispiellose justizielle Schritt darauf abzielt, die Fortschritte in den bilateralen Beziehungen zu behindern, wie von Reuters berichtet. Algerien hat auch die Begründungen der französischen Anti-Terror-Staatsanwaltschaft sowohl in Form als auch Inhalt entschieden abgelehnt, die zur Rechtfertigung der Inhaftierung des Konsulatsmitarbeiters herangezogen wurden. Die Ermittlungen umfassten drei Personen, darunter den algerischen Konsulatsverantwortlichen, der beschuldigt wird, in die Entführung von Boukhars auf französischem Boden verwickelt zu sein. Diese justizielle Eskalation erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Beziehungen zwischen Algerien und Paris eine gewisse Verbesserung erfahren haben. Der französische Staatsminister Jean-Noël Barrot erklärte vor einigen Tagen, dass die Beziehungen zu Algerien "zur Normalität zurückgekehrt sind", nachdem er Gespräche mit dem algerischen Präsidenten Abdelmadjid Tebboune geführt hatte. Diese Schritte beendeten Monate der Spannungen, die den französischen wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen in Algerien geschadet hatten. Die jüngsten Entwicklungen könnten jedoch die Spannungen wieder verschärfen, da Fragen zur Zukunft der Beziehungen zwischen den beiden Ländern angesichts anhaltender sensibler Themen und fehlendem Verständnis in Sicherheits- und politischen Oppositionsfragen aufkommen.