Zwei Jahre nach dem Krieg: Al-Burhan erreicht Khartum erstmals mit einem zivilen Flugzeug

July 20, 202534 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Zwei Jahre nach dem Krieg: Al-Burhan erreicht Khartum erstmals mit einem zivilen Flugzeug
Der Generalleutnant Abdelfattah Al-Burhan, Vorsitzender des Souveränen Rates und Oberbefehlshaber der sudanesischen Streitkräfte, traf gestern, Samstag, an Bord eines Präsidentenflugzeugs in der Hauptstadt Khartum ein, was die erste Landung eines zivilen Flugzeugs auf dem Flughafen Khartum seit Ausbruch des Krieges am 14. April 2023 markiert.

Das Präsidentenflugzeug des Souveränen Rates landete auf der Landebahn des Flughafens, die zuvor einer der direkten Konfrontationsflächen zwischen der sudanesischen Armee und den Schnellen Unterstützungskräften war, aufgrund ihrer vitalen Lage in der Nähe des Armeehauptquartiers und des Wohnsitzes von Al-Burhan.

Al-Burhan wurde vom General Mohamed Othman Al-Hussein, dem Generalstabschef, empfangen, der ihm einen Bericht über die Sicherheitslage im Land und den Fortschritt der Streitkräfte bei der Kontrolle der Hauptstadt vorlegte, so der Pressedienst des Souveränen Rates.

Al-Burhan war vor etwa drei Monaten mit einem Militärhubschrauber auf dem Flughafen Khartum gelandet, aber die Samstagslandung mit einem zivilen Flugzeug ist ein symbolischer Hinweis auf die verbesserte Sicherheitslage und den Beginn eines neuen Abschnitts in der Verwaltung der Hauptstadt.

Al-Burhans Ankunft fiel mit Äußerungen des sudanesischen Premierministers Kamal Idris zusammen, in denen er betonte, dass die Regierung plant, Khartum innerhalb von sechs Monaten vollständig zu rehabilitieren. Er erklärte, dass die Arbeiten in den kommenden Monaten schrittweise beginnen werden und die Regierung nach Bestätigung der vollständigen Rückeroberung der Stadt durch die Armee allmählich zurückkehren wird.

Idris war am Freitag in Khartum angekommen, in seinem ersten Besuch seit seiner Ernennung vor zwei Monaten, an der Spitze einer offiziellen Delegation, um sich vor Ort über das Ausmaß der Schäden und Herausforderungen zu informieren, insbesondere angesichts der erheblichen Zerstörung der Infrastruktur und Regierungsgebäude in der Innenstadt.

Trotz dieser Schritte steht die Regierung vor enormen Herausforderungen, um das normale Leben in Khartum wiederherzustellen, das unter heftigen Auseinandersetzungen gelitten hat, die weitreichende Zerstörungen verursacht haben, insbesondere in den Gebieten, die Ministerien und souveräne Institutionen beherbergen.
Dennoch betonen die Behörden, dass die Rückkehr der zivilen Regierung und Verwaltung nach Khartum eine unaufschiebbare Notwendigkeit geworden ist.

Nachrichten teilen