StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Weltneuigkeiten
Nachrichten aus Syrien
Wirtschaft
Technologie
Sport
Politik
Gemeinschaft
Vielfalt
Meinungen.

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Stichwörter
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Weltneuigkeiten
  • Nachrichten aus Syrien
  • Wirtschaft
  • Technologie
  • Sport

Website-Statistiken

Gesamtansichten670,470
Gesamtbeiträge40,880

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

PolitikNachrichten aus SyrienGemeinschaft

Nach einem Gespräch mit einem israelischen Journalisten... Der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im syrischen Informationsministerium leugnet jegliche Normalisierung.

May 15, 2025164 AufrufeLesezeit: 3 Minuten
Nach einem Gespräch mit einem israelischen Journalisten... Der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im syrischen Informationsministerium leugnet jegliche Normalisierung.
Schriftgröße
16
Der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im syrischen Informationsministerium, Ali al-Rifai, hat heute, am Donnerstag, bestritten, dass es eine Normalisierung der Beziehungen mit den israelischen Medien gibt, nachdem der israelische Kanal "KAN 11" ein Telefoninterview mit einem israelischen Journalisten veröffentlichte, das er geführt hat.

Der israelische Kanal "KAN 11" veröffentlichte ein Telefoninterview, das der israelische Journalist Roee Kais mit al-Rifai geführt hat, in dem letzterer über Syriens Wunsch nach Frieden mit allen Ländern der Region "ohne Ausnahme" sprach und betonte, dass sein Land genug von Kriegen habe und nach Frieden strebe.

Laut dem von dem israelischen Kanal veröffentlichten Interview sagte al-Rifai: "Syrien strebt nach Frieden in der Region, wir als Land wollen Frieden, wir wollen keinen Krieg", und fügte hinzu, dass sein Land aus einem Krieg herauskomme. Er fügte hinzu: "Wir wollen Frieden mit allen".

Auf die Frage, ob Israel ebenfalls eingeschlossen sei, antwortete er: "Mit allen ohne Ausnahme", so das aufgezeichnete Video des israelischen Senders.

Er fügte hinzu: "Ja, Frieden mit allen, wir wollen, dass die Region stabil lebt und wollen keinen Krieg mit irgendjemand anderem".

Al-Rifai fuhr fort: "Wir wollen, dass Syrien stabil und friedlich lebt, das ist ein Recht des syrischen Volkes, und wir wollen nicht, dass jemand das syrische Territorium verletzt", und forderte den Moderator auf, seine Worte genau zu übermitteln.

Er fügte hinzu: "Es ist die Pflicht der israelischen Streitkräfte, sich aus den kürzlich besetzten Gebieten zurückzuziehen, das ist ein Recht des syrischen Volkes".

Auf die Aussage des Journalisten, der sagte: "Sie sagen Israel, dass es jetzt eine historische Chance gibt", antwortete al-Rifai: "Ja, aber Israel muss sich an die früheren Abkommen mit Syrien seit den 1970er Jahren und anderen Vereinbarungen halten".

Al-Rifai veröffentlichte auf seiner offiziellen Facebook-Seite einen Beitrag, in dem er sagte: "Als mich heute der israelische Journalist kontaktierte, war mir nicht bewusst, wer er war, und ich dachte, er sei der britische Journalist, der mich im Büro während der Redaktionszeit besucht hat".

Er fügte hinzu: "Als er heute anrief, hat er nicht erwähnt, dass er für den israelischen Kanal 11 arbeitet, und seine Nummer war nicht in meinem Register".

Al-Rifai fügte hinzu: "Außerdem hat er meine Aussagen nicht vollständig übertragen, sondern einen Teil des Gesprächs herausgeschnitten, obwohl meine Antwort präzise war und wie folgt lautete:

"Syrien ist ein souveräner Staat, und Israel muss sich aus allen kürzlich besetzten Gebieten zurückziehen und die internationalen Abkommen einhalten, die bei den Vereinten Nationen unterzeichnet wurden. Der syrische Staat strebt nach Frieden mit allen, nach langen Jahren des Krieges und der Erschöpfung". Er betonte, dass "es keine Normalisierung mit den israelischen Medien geben wird".

Der Beitrag endete mit den Worten: "Die Souveränität Syriens und die Einheit seines Territoriums stehen an erster Stelle unserer Prioritäten".
mahmodkhalaf
Mahmoud Khalaf

Nachricht teilen

Stichwörter

# Politik# Nachrichten aus Syrien.# Gemeinschaft

Neueste Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Mitten in journalistischer Stille... Armenische Sicherheitskräfte führen Durchsuchungen im Hauptquartier der Apostolischen Armenischen Kirche und im Bistum Shirak durch

Die armenischen Sicherheitskräfte begannen heute, am Freitag, mit Durchsuchungen im Hauptquartier des Katholikos Karekin, dem Oberhaupt der Apostolischen Armenischen Kirche, und im Bistum Shirak in der Stadt Gyumri

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Israel warnt und schlägt zu: Atomkraftwerk Arak angegriffen

Israel und der Iran befinden sich in einer beispiellosen direkten Konfrontation, mit gegenseitigen Luftangriffen und Raketen, die Hauptstädte und große Städte erschüttern, während die Welt auf Entwicklungen gespannt ist, die das Gesicht der Region verändern könnten.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Beirut begrüßt die Aufhebung der Sanktionen gegen Damaskus: "Positiver Einfluss auf die libanesische Wirtschaft"

Der libanesische Außenminister begrüßt die Entscheidung, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, und betont, dass dieser Schritt positive wirtschaftliche Auswirkungen auf den Libanon haben wird.

Verwandte Nachrichten

Alle ansehen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
Diana BarakatDiana Barakat

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Beirut begrüßt die Aufhebung der Sanktionen gegen Damaskus: "Positiver Einfluss auf die libanesische Wirtschaft"

Der libanesische Außenminister begrüßt die Entscheidung, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, und betont, dass dieser Schritt positive wirtschaftliche Auswirkungen auf den Libanon haben wird.

Weltneuigkeiten
نغم بلالنغم بلال

Israel warnt und schlägt zu: Atomkraftwerk Arak angegriffen

Israel und der Iran befinden sich in einer beispiellosen direkten Konfrontation, mit gegenseitigen Luftangriffen und Raketen, die Hauptstädte und große Städte erschüttern, während die Welt auf Entwicklungen gespannt ist, die das Gesicht der Region verändern könnten.