Nach einem Gespräch mit einem israelischen Journalisten... Der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im syrischen Informationsministerium leugnet jegliche Normalisierung.

Der israelische Kanal "KAN 11" veröffentlichte ein Telefoninterview, das der israelische Journalist Roee Kais mit al-Rifai geführt hat, in dem letzterer über Syriens Wunsch nach Frieden mit allen Ländern der Region "ohne Ausnahme" sprach und betonte, dass sein Land genug von Kriegen habe und nach Frieden strebe.
Laut dem von dem israelischen Kanal veröffentlichten Interview sagte al-Rifai: "Syrien strebt nach Frieden in der Region, wir als Land wollen Frieden, wir wollen keinen Krieg", und fügte hinzu, dass sein Land aus einem Krieg herauskomme. Er fügte hinzu: "Wir wollen Frieden mit allen".
Auf die Frage, ob Israel ebenfalls eingeschlossen sei, antwortete er: "Mit allen ohne Ausnahme", so das aufgezeichnete Video des israelischen Senders.
Er fügte hinzu: "Ja, Frieden mit allen, wir wollen, dass die Region stabil lebt und wollen keinen Krieg mit irgendjemand anderem".
Al-Rifai fuhr fort: "Wir wollen, dass Syrien stabil und friedlich lebt, das ist ein Recht des syrischen Volkes, und wir wollen nicht, dass jemand das syrische Territorium verletzt", und forderte den Moderator auf, seine Worte genau zu übermitteln.
Er fügte hinzu: "Es ist die Pflicht der israelischen Streitkräfte, sich aus den kürzlich besetzten Gebieten zurückzuziehen, das ist ein Recht des syrischen Volkes".
Auf die Aussage des Journalisten, der sagte: "Sie sagen Israel, dass es jetzt eine historische Chance gibt", antwortete al-Rifai: "Ja, aber Israel muss sich an die früheren Abkommen mit Syrien seit den 1970er Jahren und anderen Vereinbarungen halten".
Al-Rifai veröffentlichte auf seiner offiziellen Facebook-Seite einen Beitrag, in dem er sagte: "Als mich heute der israelische Journalist kontaktierte, war mir nicht bewusst, wer er war, und ich dachte, er sei der britische Journalist, der mich im Büro während der Redaktionszeit besucht hat".
Er fügte hinzu: "Als er heute anrief, hat er nicht erwähnt, dass er für den israelischen Kanal 11 arbeitet, und seine Nummer war nicht in meinem Register".
Al-Rifai fügte hinzu: "Außerdem hat er meine Aussagen nicht vollständig übertragen, sondern einen Teil des Gesprächs herausgeschnitten, obwohl meine Antwort präzise war und wie folgt lautete:
"Syrien ist ein souveräner Staat, und Israel muss sich aus allen kürzlich besetzten Gebieten zurückziehen und die internationalen Abkommen einhalten, die bei den Vereinten Nationen unterzeichnet wurden. Der syrische Staat strebt nach Frieden mit allen, nach langen Jahren des Krieges und der Erschöpfung". Er betonte, dass "es keine Normalisierung mit den israelischen Medien geben wird".
Der Beitrag endete mit den Worten: "Die Souveränität Syriens und die Einheit seines Territoriums stehen an erster Stelle unserer Prioritäten".