Afrika teilt sich in zwei Hälften .. Werden wir die Geburt eines neuen Kontinents erleben?
June 28, 202541 AufrufeLesezeit: 3 Minuten

Schriftgröße
16
In einer Szene, die einem Science-Fiction-Film nahekommt, haben Geologen ein erstaunliches Phänomen enthüllt, das die Welt, wie wir sie kennen, verändern könnte. Der Kontinent Afrika beginnt sich in zwei Hälften zu teilen, aufgrund eines riesigen Risses, der sich vom Nordosten bis in den Süden erstreckt. Dies könnte zur Entstehung eines neuen Ozeans und zur Abspaltung des östlichen Teils des Kontinents in den kommenden Millionen Jahren führen.
Laut einem Bericht der britischen Zeitung "Daily Mail" haben Forscher der Swansea University wiederholte Pulse von geschmolzenem Gestein entdeckt, die aus den Tiefen der Erde unter der Afar-Region in Äthiopien aufsteigen.
Die Hauptforscherin der Studie, Dr. Emma Watts, erklärte, dass diese Pulse die Erdkruste langsam aufreißen lassen, aufgrund der Bewegung der tektonischen Platten, was letztendlich zur Spaltung des Kontinents führen könnte.
Der Spaltungsprozess hat bereits begonnen und findet derzeit mit einer jährlichen Rate von 5 bis 16 mm statt.
Trotz des langsamen Tempos erwarten Wissenschaftler, dass die vollständige Abspaltung des Kontinents zwischen 5 und 10 Millionen Jahren dauern wird.
Nach Abschluss dieser Spaltung werden zwei Landmassen entstehen; eine im Westen, die die meisten aktuellen afrikanischen Länder wie Ägypten, Algerien, Nigeria, Ghana und Namibia umfassen wird und sich über eine Fläche von etwas mehr als 10 Millionen Quadratmeilen erstreckt. Die kleinere östliche Landmasse wird Länder wie Somalia, Kenia, Tansania, Mosambik und einen großen Teil Äthiopiens umfassen und eine Fläche von etwa einer Million Quadratmeilen haben.
Die Wissenschaftler konzentrierten ihre Studien auf die Afar-Region, wo drei tektonische Platten aufeinandertreffen: den Hauptäthiopischen Graben, das Rote Meer und den Golf von Aden, die alle "auseinanderdriften", d.h. sich voneinander entfernen. Mehr als 130 Proben von vulkanischem Gestein wurden gesammelt, um die Struktur der Kruste und des Erdmantels zu analysieren, und fortgeschrittene statistische Daten und Modelle wurden verwendet, um zu verstehen, wie diese geologischen Kräfte interagieren.
Die Ergebnisse zeigten, dass der Erdmantel unter der Afar-Region nicht stabil ist, sondern teilweise mit der Bewegung von geschmolzenem Gestein pulsiert, was dazu beiträgt, dass die tektonischen Platten voneinander wegrutschen und den allmählichen Spaltungsprozess verstärken.
Die Wissenschaftler vermuten, dass der Beginn dieser Spaltung im Golf von Aden liegt, einem schmalen Gewässer zwischen dem Jemen und Ostafrika, wo der Riss derzeit als ein sich allmählich nach Süden erstreckender kleiner Spalt erscheint, ähnlich einem Riss in einem Stück Stoff.
Auf diese Weise wird der Kontinent Afrika, wie wir ihn heute kennen, möglicherweise nicht mehr in seiner jetzigen Form bestehen bleiben und sich langsam einem riesigen geologischen Wandel unterziehen, der sein Erscheinungsbild über viele kommende Zeitalter neu formen wird.