OpenAI lanciert den „neuen Agenten“ in ChatGPT zur automatischen Ausführung von Aufgaben mit strengen Sicherheitskontrollen

OpenAI kündigte eine wichtige Ergänzung zum intelligenten Chatbot ChatGPT an, die es ihm ermöglicht, komplexe Aufgaben im Namen der Benutzer auszuführen, wie Terminplanung oder Reiseplanung, in einem Schritt, der den Wettbewerb zwischen den Technologiegiganten widerspiegelt, um fortschrittlichere digitale Assistenten zu entwickeln.
Das neue Feature, das sofort eingeführt wurde, funktioniert durch die Integration der Fähigkeiten des ChatGPT Operator mit den Deep-Learning-Tools von OpenAI, was dem Modell ermöglicht, fortgeschrittene Anfragen wie „Überprüfen Sie meinen Kalender und informieren Sie mich über bevorstehende Kundenmeetings“ oder „Kaufen Sie Zutaten für ein japanisches Frühstück für vier Personen“ zu bearbeiten. Das Unternehmen betonte, dass das System auf einer speziellen virtuellen Computerarchitektur basiert, um die Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Die Ankündigung erfolgte parallel zu einer Demonstration, bei der OpenAI die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz bei der Bewältigung komplexer Aufgaben wie der Hochzeitsplanung vorstellte, wobei das Modell in der Lage war, Hotelauswahlmöglichkeiten zu analysieren und zusätzliche Details basierend auf den Benutzeranweisungen zu organisieren.
In einem verwandten Kontext hat OpenAI Herausforderungen im Zusammenhang mit der Genauigkeit des Modells und Datenschutzbedenken anerkannt und darauf hingewiesen, dass KI-Systeme nach wie vor anfällig für Generierungsfehler oder Voreingenommenheit sind, wie kürzlich beim Vorfall des Roboters Grok von xAI, der unangemessene Inhalte veröffentlichte.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, enthüllte das Unternehmen eine Reihe von Sicherheitskontrollen, darunter die Beschränkung der dem Modell zur Verfügung stehenden Daten, die Notwendigkeit der Zustimmung des Benutzers zur Durchführung sensibler Aufgaben wie dem Versenden von E-Mails sowie das Training des Modells, um hochriskante Aufgaben wie Finanztransfers abzulehnen. Benutzer wurden auch dazu ermutigt, vorsichtig zu sein, wenn sie Zugriffsberechtigungen für persönliche Daten erteilen.
Diese Entwicklungen kommen inmitten eines hitzigen technologischen Wettlaufs zwischen OpenAI und „Google“, dem Besitzer des Assistenten „Gemini“, bei dem die Unternehmen versuchen, die Interaktion der Benutzer mit digitalen Diensten neu zu definieren, indem sie manuelle Prozesse durch integrierte KI-Lösungen ersetzen.