In einer bemerkenswerten wissenschaftlichen Entdeckung haben chinesische Geologen das Vorhandensein riesiger Ablagerungen eines zuvor unbekannten seltenen Erdminerals in der autonomen Region Innere Mongolei im Norden Chinas bekannt gegeben, was einen bedeutenden Fortschritt in den Geowissenschaften darstellt.
Die Entdeckung wurde speziell im mittleren Teil des Haupterzkörpers in der Mine "Bayan Obo" gemacht, die ursprünglich als die größte seltene Erdmetallmine der Welt gilt.
Diese Entdeckung ist von großer wirtschaftlicher und strategischer Bedeutung für diese Mine.
Die beteiligten Forscher von der China University of Geosciences in Wuhan und dem Geological Survey Institute in der Inneren Mongolei bestätigten, dass das entdeckte Mineral eine komplexe geochemische Zusammensetzung aufweist, die die Vielfalt der mineralischen Ressourcen in der Region widerspiegelt.
Das neue Mineral wurde als "Huanghuite_(Nd)" bezeichnet, ein offizieller Name, der von der International Mineralogical Association genehmigt wurde und als ein Carbonatmineral klassifiziert wird, das vom Element Neodym dominiert wird, das als wesentlicher Bestandteil für die Herstellung von Elektrofahrzeugmotoren wie Tesla sowie Offshore-Windturbinen bekannt ist.
Die Zeitpunkt dieser Entdeckung war nicht zufällig;
gleichzeitig gab das chinesische Ministerium für Staatssicherheit bekannt, dass ausländische Geheimdienste in Zusammenarbeit mit internen „gesetzwidrigen“ Parteien versucht haben, seltene Erze aus dem Land zu stehlen, wie es in einer offiziellen Erklärung auf der Plattform "WeChat" heißt.
Das Ministerium nannte keine Länder, warnte jedoch vor ernsthaften Bedrohungen für die nationale Sicherheit und drohte mit strengen Maßnahmen, um jegliche Spionageversuche, die auf seltene Erzsektoren abzielen, abzuschrecken.
Diese Entdeckung markiert einen strategischen Wendepunkt angesichts der zunehmenden weltweiten Nachfrage nach Neodym und anderen seltenen Mineralien, die für zukünftige Industrien unerlässlich sind, was die Position Chinas als Hauptlieferant dieser lebenswichtigen Materialien stärkt und die geopolitischen Ungleichgewichte im Zusammenhang mit globalen Lieferketten komplizierter macht.